Gottesdienst – virtuell … Gott – real !!

Auch wenn wir uns aktuell nicht vor Ort in der Kirche zum Gottesdienst treffen können, laden wir ein, virtuell Gottesdienst zu feiern.

Die folgenden Bilder laden ein, innerlich unseren Gottesdienstsaal aufzusuchen

und – wer mag – auch an die einzelnen Stationen unserer „Zeit der Gemeinschaft“ zu treten, in die Gegenwart Gottes:

Unsere Klagemauer
  • Du hast Kummer, oder eine Klage an Gott? Du bist mit einer persönlichen Situation nicht glücklich und denkst Gott hätte dich vergessen? Bring deine Klage direkt vor Gott. Teile sie mit ihm und gib sie in Seine Hand.
    In unserem Gottesdienst könntest du sie auf einen Zettel schreiben und in die Ritzen der Mauer schieben. So wie seit tausenden Jahren in Israel. Aber auch jetzt, heute kannst du deine Klagen vor Gott bringen. Er hat ein offenes Ohr für Dich und Deine Probleme!

Unsere Dankeswand
  • Es gibt jeden Tag so viele Gründe unserem Gott dankbar zu sein. Sind sie dir bewusst? Es kann das freundliche Wort oder ein Kompliment eines Freundes sein oder ein lang ersehnter Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Aber auch Kleinigkeiten wie das sonnige Wetter nach dem vielen Regen oder die Krokusse, die jetzt überall sprießen … immer und überall finden wir Dinge die uns glücklich oder dankbar machen. Bring diese Gründe doch zu Gott und danke ihm dafür …

Fürbitte-Kerze
  • Denkst du gerade an eine Freundin, einen Freund der eine schwierige Situation vor sich hat? Denkst du an die vielen Flüchtlinge die ein sicheres und besseres Leben erhoffen? Die vielen Kranken auf der Welt? Zünde doch mal eine Kerze für sie an … denke ein paar Minuten besonders an den kranken Nachbarn oder die Arbeitskollegin. An Jene, von denen du weißt, dass sie Probleme haben. Gott hört deine Gedanken und wird in das Leben derjenigen sprechen für die du jetzt gerade betest und bittest.

  • Eine Last oder Schuld ablegen – Wir sind nicht perfekt – und Gott weiß das! Trotzdem quält uns oft ein falsch gesprochenes Wort oder eine Eigenschaft die wir nicht loswerden. Wie wäre es, wenn du diese Last, die dich drückt, vor Gott ablegen kannst? Lege symbolisch einen Stein vor Gott ab … sage ihm was dir leid tut – was dich bedrückt – was dich runterzieht. Es ist erleichternd alles vor Gott zu bringen!


Einen Psalm lesen:

Hier eine kleine Auswahl an Versprechen,
die Gott uns jeden Tag wieder gibt.
  • Gott spricht mit uns … eigentlich immer aber manchmal (öfter) brauchen wir eine Erinnerung daran und im Gottesdienst haben wir Karten, die uns Gottes Zuspruch verdeutlichen, zum mitnehmen.

  • Eine Erfahrung weitergeben:
    Jede und Jeder von uns lebt irgendwie in einer Gemeinschaft – wie heißt es in einem Film “niemand ist eine Insel” und weil das so ist, möchten wir gerne teilhaben an deinen Erfahrungen, die du mit Gott oder Jesus gemacht hast. Wie hast du Gottes Begleitung oder Bewahrung in der vergangenen Woche gespürt? Hat er dir unverhofft einen Engel zur Seite gestellt? Wo hat Gott dir vielleicht geholfen oder mit dir gesprochen? Auch jetzt möchten wir uns austauschen und Erfahrungen teilen. Kommentiere doch einfach hier bei diesem Beitrag oder gerne auch auf unserer Facebook Seite: https://www.facebook.com/dieEntdeckerkirche/

    Wir sind gespannt auf deine Erlebnisse mit Gott !

Ein geistlicher Impuls:

Quelle: Pixaby

Einer trage des anderen Last

Da beschäftigen wir uns in der Gemeinde gerade intensiv mit dem Thema Gemeinschaft, treffen uns in Kleingruppen, feiern Themen-Gottesdienst dazu – und dann sowas: PAUSE in der Gemeinde. Keine Veranstaltungen mehr in den nächsten Wochen. Die Politiker und Mediziner bitten uns, auf alle sozialen Kontakte zu verzichten, die nicht notwendig sind. So ganz begreifen können wir das noch nicht. Nicht das wir es nicht nachvollziehen könnten – aber es will im Gefühl einfach noch nicht ankommen!

So ein kleines Virus bringt die ganz Weltbevölkerung aus dem Rhythmus.

Auf so noch nie dagewesene Weise sind wir als Menschheit aktuell weltweit auf Zusammenhalt und Miteinander angewiesen. Was gestern noch selbstverständlich und wichtig war, steht heute in einemanderen Licht. Werte verschieben sich. Und wir merken: Wir brauchen einander – auch dann, wenn wir in Vielem unterschiedlicher Meinung sein mögen, egal aus welchem Land wir kommen oder welcher Kultur wir angehören. So ein kleines Virus führt uns vor Augen: Nur gemeinsam haben wir eine Zukunft.

Es gilt in diesen Tagen, die Last des anderen mitzutragen und einander im Blick zu behalten. So, sagt Paulus, „erfüllen wir das Gesetz Christi“ (Gal 6,2). Oder anders gesagt: Das ist die Idee Gottes für uns Menschen. So hat er sich das vorgestellt. Dazu sind wir geschaffen. Und dazu wollen wir in dieser Zeitnun einmal mehr beitragen.

Viele Menschen tragen in diesen Tage Lasten. Nehmen wir sie wahr? Da sind die Erkrankten, die, die intensivmedizinische Behandlung benötigen, bis hin zu denen, für die dieses Virus das Ende bedeutet. An die Erkrankten wollen wir zuallererst denken und für sie beten. Dann auch für alle Ärzteund Pflegekräfte. Und dann sind da die Menschen, die in diesen Tagen wirtschaftlich ins Trudeln geraten, für die das erlahmte Leben eine Katastrophe bedeutet. Da sind die, deren Reisepläne durcheinander geraten. Und da sind die Politiker, die in diesen Tagen besonders gefordert sind. Für sie alle wollen wir beten. Wir wollen empfindsam bleiben für die Not der einzelnen und – wo wir können – helfen.

Es ist nicht die Zeit darauf hinzuweisen, dass solche Krisen ja in der Bibel vorausgesagt seien. Was ist das mehr als Besserwisserei von oben herab. Was aber auch in der Bibel steht, und worauf es jetzt wirklich ankommt, ist: Die Last des anderen tragen! Den Menschen Mut machen, ihnen beistehen, ihnen sagen, dass Gott trotzdem und in alledem nicht abwesend ist.

Jeder von uns spürt in diesen Tagen, dass unsere üblichen Werte in Frage gestellt werden. Darin besteht auch die Chance, dass wir reifer aus dieser Krise hervorgehen – alle! Miteinander!

Ich wünsche allen Gottes Segen in diesen besonderen Zeiten!

Olaf Wischhöfer, Pastor

Ein Gedanke zu „Gottesdienst – virtuell … Gott – real !!“

Du möchtest zum Beitrag etwas sagen oder hast eine Frage? Dann schreib bitte hier einen Kommentar!